Bilinguale Sekundarklassen

Bilinguale Sekundarklassen

Ausgehend von der Vision 2030 ist die Sek 1 March stets bestrebt, ihr Angebot weiterzuentwickeln und auf die individuellen Lernwege ihrer Schülerinnen und Schüler zuzuschneiden. Mit den bilingualen Sekundarklassen führt die Sek1March ein Angebot, das auf die sprachlichen Begabungen der Lernenden zugeschnitten ist. Somit sind die bilingualen Sekundarklassen Teil des Konzepts der Begabungs- und Begabtenförderung (BBF) und profitieren daher von flexiblen Lektionen. Nicht nur im Bezirk March ist diese Bestrebung erkennbar, auch der Nachbarbezirk Höfe kennt ein solches Angebot und hat damit gute Erfahrungen gemacht. Die Kantonsschule Ausserschwyz (KSA) kennt den bilingualen Zug ebenfalls. Das Angebot der Sek 1 March kommt zum Beispiel Schülerinnen und Schülern zugute, die beim Übertritt an die KSA dieses Profil belegen möchten. Zudem nimmt die Bedeutung der englischen Sprache in Kommunikation und Wirtschaft, aber auch aufgrund der digitalen Transformation zu. Bereits gibt es Berufsausbildungen mit einem bilingualen Profil. Die bilingualen Sekundarklassen erleichtern den Einstieg in eine solche Berufsausbildung. An der Sek 1 March entsteht ein herausforderndes und zukunftsorientiertes Angebot für unsere sprachlich begabten Lernenden.

Alle Schülerinnen und Schüler, die aus der Primarschule kommend in die Sekundarstufe eingeteilt werden, können sich für die bilingualen Sekundarklassen anmelden. Am Übertrittsgespräch zwischen Primarlehrpersonen, Schülerinnen und Schülern sowie Erziehungsberechtigten wird die Möglichkeit des Besuchs dieser Klasse aufgezeigt. Lernende, die sich mit Motivation und der Bereitschaft mehr zu leisten für diese Klasse anmelden, stellen die Zielgruppe dar. Sie zeichnen sich durch die dem Alter entsprechend gut entwickelte Sprachkompetenzen im Fach Englisch, eine hohe allgemeine Leistungsbereitschaft, gut entwickelte Lern- und Arbeitsstrategien sowie die Fähigkeit zum selbstorganisierten Lernen aus. Der Anteil von Englisch als Unterrichtssprache nimmt dabei über die drei Oberstufenjahre konstant zu. Bilingual unterrichtet werden hauptsächlich Mathematik (Ma), Natur und Technik (NT) sowie Räume, Zeiten, Gesellschaften (RZG). Weitere Fächer werden nach Möglichkeit bilingual angeboten.

 

IMG 8381  
 IMG 8386  
Konzept bilinguale Klassen link
Anmeldeformular link
Sek 1 March startet mit bilingualer Sekundarklasse - March Anzeiger v. 08.06.2022 link
Medienmitteilung 06.01.2023 link
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.