ICT-unterstütztes Lernen
Jede Schülerin und jeder Schüler erhält zu Beginn der 1. Oberstufe leihweise ein Convertible, welches das digitale Arbeiten und Lernen ermöglicht. Alle Schüler:innen sowie sämtliche Lehrpersonen der Sek 1 March beherrschen das digitale ABC. Dieses stellt den gekonnten technischen Umgang auf den elektronischen Lernplattformen (teams / learning view) sicher.
Digital unterstützte Lernsettings ermöglichen personalisiertes und binnendifferenziertes Lernen. Damit wird der individualisierenden Förderung der Schüler:innen innerhalb von heterogenen Lerngruppen vermehrt Rechnung getragen. Lehrpersonen mit hoher Affinität im Bereich des Blended Learnings beraten ihre Berufskolleginnen und -kollegen in der Ausgestaltung digital unterstützten Unterrichts. Dabei wird eine abwechslungsreiche Strukturierung des Unterrichtes mittels unterschiedlichster Methoden angestrebt, insbesondere auch solche, welche die Interaktion und das Lernen innerhalb der Schüler:innen begünstigen.
Weiterbildungsbedürfnisse der Lehrpersonen werden am jeweiligen Schulstandort wahrgenommen und geeignete niederschwellige Weiterbildungsangebote organisiert.
Die Online-Plattform «Lernpass plus» wird flächendeckend eingesetzt zur individuellen Förderung von schulischen Kernkompetenzen in Mathematik, Deutsch, Englisch, Französisch sowie Natur & Technik. Der Wissens- und Kompetenzerwerb wird hier formativ geübt und bedürfnisgerecht begleitet. Der jeweilige Lern- und Kompetenzzuwachs wird summativ überprüft und ausgewiesen (Stellwerk-Test).
Lehrplan 21 des Kantons Schwyz | LINK |
Lernpass plus | LINK |
Leihvertrag Muster | Leihvertrag_ICT_March.pdf |
Nutzungsreglement ICT Lenovo | Nutzungsreglement Lenovo |