Theater Sek 1 March Lachen

"Sie nennen es Liebe"

Eine Theateraufführung der Sek 1 March Lachen.

Die öffentlichen Aufführungen finden am 5. und 6. Juni 2023 um 20.00 Uhr in Dorfgaden Altendorf SZ statt.

Theater Flyer

LINK

Theater Sek 1 March Siebnen - 21./22.04.2023

Schwups ...und weg

Eine Theateraufführung der Sek 1 March Siebnen.

Die öffentlichen Aufführungen finden am 21. und 22. April 2023 um 20 Uhr statt.

Theater Flyer

LINK

go2future - Mein Beruf zum Erfolg - 24./25. März 2023

Die Berufs- und Ausbildungsmesse Ausserschwyz 2023 findet am 24./25. März 2023 in der MPS in Buttikon statt.

g2f Flyer

LINK

Bilinguale Sekundarklassen gehen in 2. Runde

Nach dem erfolgreichen Start der ersten bilingualen Sekundarklasse an der Sek 1 March am Standort Lachen wird das Angebot auf das kommende Schuljahr 2023/24 auf die Standorte Buttikon und Siebnen ausgeweitet.

bild theater lachen 01  
   

Medienmitteilung

Flyer Schnuppernachmittag

LINK

LINK

Schülerball "Casino Royale, a night to remember" in Lachen

Am 16. Dezember war es wieder einmal so weit: Der alljährliche Schulball der Sek 1 March Lachen ging mit dem Motto “Casino Royale, a night to remember” über die Bühne. Mit über 300 Anmeldungen war für ein volles Haus und eine gute Stimmung gesorgt. Mit verschiedenen Auftritten aus der 3. Oberstufe wurde der Abend noch lustiger und spannender. In verschiedenen Räumen wie z.B. dem Casino oder dem Chillroom konnte man sich nach Lust und Laune unterhalten. Um 22:15 wurden die Ballkönigin und der Ballkönig jeder Stufe gekürt. In der Aula war über den ganzen Abend eine fröhliche und ausgelassene Stimmung. Ebenfalls an der Bar herrschte die ganze Zeit viel Betrieb. Sicherlich war es ein unvergesslicher Abend, für welchen wir uns beim Schülerparlament, den dritten Oberstufen und den Sponsoren Nexus Immobilien AG und Agensa AG sehr gerne bedanken. Die Schüler*innen der Oberstufen-Klassen freuen sich bereits auf den nächsten Ball.

 Von Annika (S1e) und Janina (S3a)


Schlerball Nr01 2022 Schlerball Nr02 2022
   
 

Die Sek 1 March wünscht besinnliche Festtage!

 

Neujahrswnsche 2022 002

Handlettering an der Sek 1 March in Lachen

Bezaubernde Werke entstehen im Wahlfach Handlettering.
Handlettering eule Handlettering Igel Handlettering Zwerg

Berufs- und Ausbildungsmesse Ausserschwyz 2023

Am Freitagnachmittag, 24. März 2023, dürfen Jugendliche der Region Ausserschwyz individuell oder mit den Klassenkameraden die Messe in Buttikon besuchen. Die Organisation dieses Besuches wird von der Schule übernommen.
Am Samstag, 25. März 2023, 09.00–15.00 Uhr, besteht für die Erziehungsberechtigten die Möglichkeit mit den Lehrlingsbetrieben in Kontakt zu treten. Eine Anmeldung ist nicht notwendig

go2future Flyer

LINK

Informationsveranstaltung talent ausserschwyz

Am 24. November 2022 findet eine Informationsveranstaltung der talent ausserschwyz in der Aula der Sek 1 March in Lachen statt.
 

Flyer

LINK

This is Halloween an der Sek 1 March in Lachen…

Gruselige Untote,

Besucher aus dem Jenseits

und einschüchternde Erfahrungen und Geschichten…

Halloween Lachen 1 Halloween Lachen 2 Halloween Lachen 3

Rangliste Schweizer Schulsporttag Leichtathletik 28.09.2022

Rangliste Schweizer Schulsporttag Leichtathletik 28.09.2022​​ Sek 1 March Lachen.​​
bild theater lachen 01 bild theater lachen 01
bild theater lachen 01  

Rangliste Mädchen LINK
Rangliste Knaben LINK
Rangliste Mixed LINK

Bilinguale Sekundarklassen

Sek 1 March startet mit bilingualer Sekundarklasse

Eine erste Klasse mit 22 Schülern wird ab August in Lachen zweisprachig in Deutsch und Englisch unterrichtet.
In einem Jahr soll das Angebot auf die Sek 1 March in Siebnen und Buttikon ausgedehnt werden.​​

bild theater lachen 01  
   
March Anzeiger vom 08.06.2022 LINK

Infos aus dem Bezirksschulrat

Am 23. Mai 2022 fand die Bezirksschulratsitzung statt. Es wurden diverse Themen wie: "Wechsel im Bezirksschulrat; Planungsarbeiten Schulbauten äussere Haab / am Park in Lachen" etc. besprochen. Weitere Informationen können unter dem nebenstehenden Link entnommen werden.
 

Infos aus dem Bezirksschulrat

LINK

Schweizer Schulsporttag vom 21. Mai 2022

Äusserst erfolgreiche Teams am Schweizer Schulsporttag

Am Schweizer Schulsporttag vom 21. Mai 2022 in Chur waren die Teams der Sek 1 Lachen ausserordentlich erfolgreich und holten insgesamt sensationelle drei Medaillen.

Die Herrenmannschaft belegte im Unihockey den ersten Rang. Die Frauen erreichten den dritten Platz.

In der Leichtathletik schaffte das Frauenteam den Sprung aufs Podest und holte die Bronzemedaille.

Herzliche Gratulation!


bild Leichtathletik Team 01  
Unihockeyteam  
 

Schweizer Meister 2022!

Das Unihockey-Team bestehend aus Schülerinnen und Schüler der Talent Ausserschwyz Lachen ist am Schweizerischen Schulsporttag am 20. Mai 2022 in Chur Schweizer Meister 2022 geworden.

 

bild theater lachen 01  
   
 

Theateraufführung "Lautes Schweigen"

Das diesjährige Theaterstück ist im Genre des Krimis anzusiedeln. Es handelt in einer psychiatrischen Klinik, deren Aufenthaltssaal zum Tatort wird. Jede Figur hat seine eigene Geschichte und
diese treffen vordergründig zufällig zusammen.

Eine Ärztin, zwei Pfleger, vier Patienten, zwei Polizistinnen und eine Leiche begegnen sich auf der
Suche nach Identitäten und Wahrheiten. Was sich in der Klinik im Hintergrund alles abspielt, ist
nur langsam zu erkennen. Ein lautes Schweigen hallt durch die Räume. Gelingt es den Kommissarinnen alle Hintergründe aufzudecken?

Weitere Infos finden Sie unter dem nebenstehenden Link.

​​
bild theater lachen 01 bild theater lachen 01
bild theater lachen 01 bild theater lachen 01
Theateraufführung „Lautes Schweigen" LINK

Siebnen: Theateraufführung "Nach em Räge schint d’Sunne"

Die Theatergruppe der Sek1March Siebnen präsentiert Ihnen mit „Nach em Räge schint d‘Sunne“ ein Stück von Rachele Blaiotta, Remo Diethelm, Daniel Raguth und Rahel Umbach.

St. Woritz vor 10, 11, … vor vielen Jahren. Das Wetter verändert sich wegen eines eigenartigen örtlichen Klimawandels rasend schnell; statt Schnee nur noch Regen, die letzten Touristen reisen ab, die Geschäfte schreiben rote Zahlen und der letzte Mann im Dorf ist der Herr Pfarrer. Ein ehemaliger Society Hotspot dem Tod geweiht?…
Finden Sie es heraus und lassen Sie sich von uns einen Abend lang in die Welt des Theaters entführen und kommen Sie an einer der öffentlichen Aufführung vorbei:

Öffentliche Aufführungen:
Donnerstag, 28. April, 19.30 Uhr
Freitag, 29. April, 20.00 Uhr

in der Aula oder auch gerne etwas früher an unserer Theaterbar.

 

Nach em Rge schint dSunne Flyer Vorderseite 002  
Theateraufführung "Nach em Räge schint d'Sunne" LINK

Schulball in Lachen 2022

Am Freitagabend den 8. April 2022 fand der abgefahrene Schulball im Schulhaus am Park in Lachen statt. Das Schülerparlament hat sich sehr dafür eingesetzt es zu einem unvergesslichen Abend zu machen und das hat man auch. Es kamen sehr viele Schüler*innen an den Ball und alle waren sehr schön angezogen. Es gab ein Casino (was die meiste Zeit voll war), eine Bar mit verschiedenen Getränken, ein Raum zum Chillen, ein langer Tisch, der mit Snacks gefüllt war, ein kleiner Raum mit hübschen Dekorationen und Wänden/Plakaten, vor denen man geniale Fotos machen konnte und dann noch der sogenannte Tanzsaal, wo die coolste Musik lief, ab und zu kurze Dance Battles und natürlich eine Horde von Schüler*innen, die sich einfach nur freuten, dabei zu sein.

Isabella S.


bild theater lachen 01  
bild theater lachen 03 bild theater lachen 04
 

Drohende Platznot an der Sek 1 March in Lachen

Der Bezirksschulrat der Sek 1 March hat Massnahmen ergriffen für die Übergangsphase bis zum Bezug des neuen Schulhauses. Für das Schuljahr 2022/23 werden Gesuche aus den Grenzgebieten zu Lachen nur noch dann bewilligt, wenn bereits ein Geschwister in Lachen die Sekundar schule besucht.
 
March Anzeiger vom 23.02.2022

LINK

Das kantonale Schutzkonzept wurde per 16.02.2022 aufgehoben

Das kantonale Schutzkonzept wurde per 16.02.2022 aufgehoben. Die Sek 1 March hat die repetitiven Testungen eingestellt. Die Sek 1 March bedankt sich bei den Schülerinnen und Schülern sowie bei den Eltern und Erziehungsberechtigten fürs Durchhalten! Es war nicht immer leicht, ja manchmal recht schwierig. Wir alle freuen uns daher umso mehr auf die alte neue Freiheit ausserhalb der Covid-Massnahmen.
COVID-19 – Informationsbulletin Nr. 45

LINK

Verzicht auf repetitives Testing ab 14.02.2022

Die Sek 1 March macht Gebrauch vom Angebot des Kantons, sie verzichtet ab kommendem Mo., 14.02.2022, auf das repetitive Testing.

 

Absage Berufs- und Ausbildungsmesse Ausserschwyz 2022

Die Berufsmesse «go2future» wird auf 2023 verschoben.
Medienmitteilung

LINK

Angepasstes Schutzkonzept für die Volksschule gültig ab 25. Januar 2022

Dieses Schutzkonzept ersetzt die Version vom 7. Dezember 2021 und ist ab 25. Januar 2022 vorerst befristet bis zum 28. Februar 2022 gültig.
Kantonales Schutzkonzept für die Schulen vom 19. Januar 2022

LINK

COVID-19 – Informationsbulletin Nr. 43

LINK

Vorgehen bei Gefährdung des Präsenzunterrichts infolge COVID-19 LINK

Angepasstes Schutzkonzept für die Volksschule gültig ab 13. Dezember 2021

Dieses Schutzkonzept ersetzt die Version vom 24. November 2021 und ist ab 13. Dezember 2021 vorerst befristet bis zum 24. Januar 2022 gültig.
Kantonales Schutzkonzept für die Schulen vom 7. Dezember 2021

LINK

Weisung zu Ausbruchsuntersuchungen und Ausbruchstests

LINK

Vorgehen bei positivem Pool an den Schulen LINK

Berufs- und Ausbildungsmesse Ausserschwyz 2022

Die beiden Tage vom 1./2. April 2022 stehen in der Turnhalle der Schulanlage Weid in Pfäffikon SZ ganz im Zeichen der Bildung: Mit der Berufs- und Ausbildungsmesse «go2future – Mein Beruf zum Erfolg».

Jetzt anmelden "www.go2future.ch"

go2future Flyer

LINK

Angepasstes Schutzkonzept für die Volksschule gültig ab 1. Dezember 2021

Dieses Schutzkonzept ersetzt die Version vom 10. September 2021 und ist ab 1. Dezember 2021 bis auf Widerruf gültig. Aufgrund der steigenden Fallzahlen gibt es punktuelle Verschärfungen an den Schwyzer Volksschulen.»

Kantonales Schutzkonzept für die Schulen vom 24. November 2021

LINK

Weisung zu Ausbruchsuntersuchungen und Ausbruchstests

LINK

Lachen: Halloween im Wahlfach Handlettering

Die Schüler:innen geben Vollgas und expermentieren mit Papier, Stiften und Schriften.


 Halloween Lachen  
 

Repetitives Testen an der Oberstufe bis Ende März 2022 verlängert

Der Regierungsrat hat an seiner Sitzung vom 21. September 2021 beschlossen, die kantonale Teststrategie um weitere sechs Monate zu verlängern. Aufgrund dessen hat das Bildungsdepartement entschieden, die verpflichtende Teilnahme der Oberstufe am repetitiven Testen bis Ende März 2022 zu verlängern.

Infoschreiben Eltern

LINK

Einverständniserklärung Eltern

LINK

Online-Unterricht an der Sek 1 March

Bis Anfang November 2021 werden alle drei Schulstandorte während eines Tages den Unterricht online durchführen.


Vorankündigung Online-Unterricht

LINK

Lego Mindstorms Workshop 2021

CREDIT SUISSE bietet an: Lego Mindstorms Workshop 2021
Roboterkurs für Jugendliche, Mittwoch, 17. November 2021, 8 ‐ 11.45 Uhr und 13 ‐ 16 Uhr an der Sek 1 Siebnen.


Anmeldung für den Lego Mindstorms Workshop 2021

LINK

Rangliste Schweizer Schulsporttag Leichtathletik 29.09.2021

Rangliste Schweizer Schulsporttag Leichtathletik 29.09.2021​​ Sek 1 March Lachen.
   
   

Rangliste Mädchen LINK
Rangliste Knaben LINK
Rangliste Mixed LINK

Angepasstes Schutzkonzept für die Volksschule gültig ab 13. September 2021

Der Bundesrat hat am 8. September 2021 beschlossen, ab Montag den 13. September 2021 die Zertifikatspflicht für Personen ab 16 Jahren auszuweiten. Unter Berücksichtigung dieser Anpassungen hat das Bildungsdepartement des Kantons Schwyz entschieden, das Schutzkonzept für die Schulen im Bereich «Veranstaltungen/Schulanlässe» entsprechend anzupassen. Details dazu entnehmen Sie den angefügten Dokumenten.

COVID-19 – Informationsbulletin Nr. 37 vom 10. September 2021

LINK

Schutzkonzept für die Volksschule vom 10. September 2021

LINK

Weisung zu Ausbruchsuntersuchungen und Ausbruchstests

In Ergänzung zur Weisung zum repetitiven Testen vom 25. August 2021.

COVID-19 – Informationsbulletin Nr. 36 vom 7. September 2021

LINK

Weisung zu Ausbruchsuntersuchungen und Ausbruchstests im Rahmen von SARS-CoV-2 an den Schulen

LINK

Angeordnete Ausbruchsuntersuchung

Bei einer Häufung von positiven Testresultaten innerhalb einer Klasse kann das Contact-Tracing des Kantons Schwyz eine verbindliche, sogenannte Ausbruchstestung für alle Schülerinnen und Schüler und die Lehrperson der betroffenen Klasse anordnen. Wer nicht teilnimmt, muss in eine 10-tägige Quarantäne. Details dazu finden Sie in den beigefügten Dokumenten.

Informationen Eltern Ausbruchstestung vom 2. September 2021

LINK

Einverständniserklärung zum Coronatest

LINK

Datenschutzerklärung vom 7. April 2021 LINK

Weisung zum repetitiven Testen an der öffentlichen Volksschule

Diese Weisung ist integrierender Bestandteil des Schutzkonzepts für die Volksschulen und gilt ab 25. August 2021.

COVID-19 Informationsbulletin Nr. 35 vom 25. August 2021

LINK

Weisung zum repetitiven Testen auf Sars-CoV-2 an der öffentlichen Volksschule LINK

Die talent ausserschwyz erlangt die Anerkennung als "Swiss Olympic Partner School"

Die talent ausserschwyz hat nach vier Jahren die Anerkennung als „Swiss Olympic Partner School“ erlangt.

Am 24. August wurde dieser Erfolg an den beiden Standorten mit den Beteiligten gefeiert.


Zertifizierung Bericht March Anzeiger

LINK

Zertifizierung Titelseite March Anzeiger LINK

Schutzkonzept für die Volksschulen des Kantons Schwyz "Schuljahr 2020/2021" vom 26.06.2021

Dieses Schutzkonzept für die Volksschulen des Kantons Schwyz
"Schuljahr 2020/2021" ersetzt die letzte Version vom 27. Mai 2021
und ist ab dem 26. Juni 2021 bis auf Widerruf gültig.

Schutzkonzept für die Volksschulen

des Kantons Schwyz
Schuljahr 2020/2021 vom 26. Juni 2021

LINK

Lachen: Theateraufführung „eine nach der anderen“

Theateraufführung „eine nach der anderen“ ist ein Einakter in 6 Bildern, gestaltet durch die Wahlfachgruppe Theater, Sek 1 Lachen unter der Regie von Roland Ulrich und Urban Bühlmann.

Manchmal lassen wir uns Menschen von etwas fesseln. Wir brauchen stündlich unser Handy und bemerken nicht, was sich nebenan ereignet. Wir verlieben uns und augenblicklich ist Ohr und Aug verstopft, alles dreht sich um das eine Gefühl oder wir sind stolz, so stolz, dass wir das Leben der andern nicht mehr wahrnehmen können.

Lassen Sie sich ein auf eine spannende Reise und folgen Sie dem Link in der blauen Box.

​​
bild theater lachen 01 bild theater lachen 02
bild theater lachen 03 bild theater lachen 04
Theateraufführung „eine nach der anderen“ LINK

Theaterworkshop an der Sek 1 March in Lachen

Während zwei Wochen hat Kosta Andrea Sekulic mit Schüler*innen der
2. OS und 3. OS einen Theaterworkshop durchgeführt.

„a safe environment to experiment“

Mehr Informationen erhalten Sie via Link in der blauen Box. 

Theaterworkshop Kosta Andre Sekulic   
Website "Theaterübung" LINK

Lachen: Kein Mittagstisch in der Projektwoche

In der Projektwoche vom 28. Juni bis 02. Juli 2021 findet an der
Sek 1 March Lachen kein Mittagstisch statt.

Wir danken für die Kenntnisnahme.

Schutzkonzept für die Volksschulen des Kantons Schwyz "Schuljahr 2020/2021" vom 27.05.2021

Dieses Schutzkonzept für die Volksschulen des Kantons Schwyz
"Schuljahr 2020/2021" ersetzt die letzte Version vom 15. April 2021
und ist ab dem 31. Mai 2021 bis auf Widerruf gültig.

Schutzkonzept für die Volksschulen des Kantons Schwyz
Schuljahr 2020/2021 vom 27. Mai 2021

LINK

Medienmitteilung des Kantons Schwyz vom 27. Mai 2021

LINK

 

 

 

 

 

 

Repetitives Testen an der Sek 1 March - Neueste Informationen

An allen drei Schulstandorten der Sek 1 March finden wöchentlich jeweils am Montag das Pooltesting statt. Aufgrund der sich ständig ändernden Situation wurden einige Massnahmen im Zusammenhang mit den Testungen an Schulen angepasst.

Details können dem Schreiben "Corona Testing - Neuerungen" entnommen werden. 

Schülerinnen und Schüler, welche sich für das Testen nachmelden möchten, können dies jederzeit mit der Einverständniserklärung tun. 

Schreiben "Corona Testing - Neuerungen

LINK
Vorgehen bei positivem Pool an den Schulen vom 14. Mai 2021 LINK
Einverständniserklärung zum Coronatest Kinder/Jugendliche LINK

 

 

 

 

Abstimmung - Projektierungskredit für den Erweiterungsbau Sek 1 March Lachen

Am 13. Juni 2021 stimmen die Märchler Stimmbürger/-innen über den Projektierungskredit für den Erweiterungsbau der Sek 1 March in Lachen ab.

Mit Ihrer Unterstützung stellen Sie sicher, dass ausreichend Schulraum geschaffen wird für die wachsende Schülerzahl und dass der kantonale Bildungsauftrag auch in Zukunft erfüllt werden kann.

QR-Code:
"Projektierungskredit für den Erweiterungsbau Schulhaus am Park, Lachen"

QR Code Stimmzettel 13 06 2

 

Kurzinformation Projektierungskredit Erweiterungsbau Schulhaus am Park, Lachen

LINK

 

 

 

 

Schutzkonzept für die Volksschulen des Kantons Schwyz "Schuljahr 2020/2021" vom 15.04.2021

Dieses Schutzkonzept für die Volksschulen des Kantons Schwyz
"Schuljahr 2020/2021" ersetzt die letzte Version vom 26. Februar 2021
und ist ab 19. April 2021 bis auf Widerruf gültig.

Schutzkonzept für die Volksschulen des Kantons Schwyz - Schuljahr 2020/2021 vom 15. April 2021

LINK

Vorgehen bei positivem Pool an den Schulen vom 14. Mai 2021

LINK

 

 

 

 

 

Medienmitteilung: Repetitives Testen an den Schulen wird ausgweitet

An der Sek 1 March Siebnen wurde nach den Osterferien das Pilottesting mittels eines Speicheltest bei drei Schulklassen durchgeführt. Detailiere Informationen erhalten Sie aus der Medienmitteilung vom 15. April 2021.

Medienmitteilung Repetitives Testen an den Schulen wird ausgeweitet

LINK

 

 

 

 

Information bezüglich Pilot Corona-Testing an der Sek 1 March Siebnen

Die detaillierten Informationen zum Corona-Testing an der Sek 1 March Siebnen vom 06. April 2021 finden Sie in der blauen Box.

Schreiben Pilotklassen für das kantonale Corona-Testing an der Sek 1 March Siebnen

LINK

 

 

 

 

Positiver Zwischenbericht zum Schulprojekt "Lernlandschaft"

Die Sek 1 March beschreitet mit dem Projekt "Lernlandschaften" ein ebenso anspruchsvolles wie zukunftsweisendes Projekt.

Detaillierte Informationen erhalten Sie aus dem Zeitungsbericht.
Zeitungsbericht March Anzeiger
vom 26. Februar 2021
LINK

 

 

 

 

Aktualisiertes Schutzkonzept für die Volksschulen 2020/2021

Erfreulicherweise hat sich die Corona-Situation etwas entspannt. Die Maskenpflicht für den Sportunterricht sowie beim Singen entfällt.

Weitere Details erfahren Sie aus dem aktualisierten Schutzkonzept.

Schutzkonzept für die Volksschulen des Kantons Schwyz - Schuljahr 2020/2021

vom 26. Februar 2021

LINK

 

 

 

 

Schlemmen wie Gott in Asien dank BBF

In Dreiergruppen aufgeteilt gestalten die Schülerinnen und Schüler verschiedene kleine Projekte zum Thema Asien.

Heute die erste Kostprobe - wie herrlich war das!

Eines der vier zu erreichenden Ziele war es, dass die produzierten Köstlichkeiten bei mehr als 60% der Degustierenden ankommt.

Zeil ganz klar erreicht!

​​​​​​​​​​​​​​​​
BBF Asien 2 BBF Asien 1

Minigolf

Sportunterricht, Corona-konform umgesetzt an der Sek 1 March Lachen.

Nötzli  

„Dä Nötzli mit de Chlötzli“ gibt Musikunterricht in Siebnen

Vom 1. – 3. Februar 2021 kamen die Schülerinnen und Schüler der Sek 1 Siebnen in den Genuss eines ganz speziellen Musikunterrichts. Anstelle ihres Musiklehrers wurden sie vom „Nötzli mit de Chlötzli“ empfangen.

Dä Nötzli wurde schweizweit bekannt durch die TV-Show „Die grössten Schweizer Talente“. 2016 belegte er dort den 4. Platz bei 1500 Teilnehmern und Teilnehmerinnen. Im Jahr 2017 wurde seine Bekanntheit mit der deutschen TV-Show „Das Supertalent“ über die Grenzen hinaus getragen.

„Dä Nötzli mit de Chlötzli“ kam mit seiner Frau Karin Nötzli vorbei und unterrichtete in jeder einzelnen Musikklasse. Dabei lernten die Schülerinnen und Schüler die Grundtechniken vom „Chefelen“, einem alteingesessenen Brauch des Kantons Schwyz. Bei der gemeinsamen Liederbegleitung übten sie fleissig an ihrem Taktgefühl.
Seine Freude am Spielen hat Nötzli mit seinem Charisma den Schülerinnen und Schülern definitiv weitergegeben. Die Jugendlichen genossen die Abwechslung, das „Chefelen“ werden sie so schnell nicht vergessen.

Nötzli  

Absage go2future Berufsmese vom 16./17. April 2021

Die für den 16./17. April 2021 geplante Berufsmesse go2future ist abgesagt.

Die nächste go2future Berufsmesse findet am Freitag und Samstag, den 01./02. April 2022 an der Sek eins Höfe, im Schulhaus Weid in Pfäffikon SZ statt.

Website "go2future" LINK

Lachen - Wahlfach Handlettering - Happy Halloween

Dieses tolle Werk ist im Wahlfach Handlettering entstanden.

Handlettering Happy Halloween  

Lachen - Kaum mehr Schulstoff verpassen trotz Quarantäne

Ein Junge meiner Klasse befindet sich in Quarantäne, ist aber selber nicht krank. Damit er nicht soviel Schulstoff verpasst, haben meine Parallelehrerin und ich ihn live dazu geschaltet. Beim Begrüssen der Klasse habe ich den Bildschirm so gedreht, dass er seine Mitschüler/innen begrüssen konnte.

Sowohl die Mathelernkontolle an der Wandtafel wie auch das Hörverständnis konnten von ihm auf diese Weise gelöst werden.

Wir haben uns alle sehr gefreut, den fehlenden Schüler auf diese Art bei uns zu haben.

Lernen trotz Corona Oktober 2020  

Corona - Maskenpflicht an der Sek 1 March ab 21. Oktober 2020

Das Amt für Volksschulen und Sport des Kantons Schwyz hat am
20. Oktober 2020 für die Sekundarstufe l (Zyklus 3) flächendeckende Sofortmassnahmen zur Eindämmung der Corona-Epidemie beschlossen.
 
Die Massnahmen entnehmen Sie bitte dem Schreiben des Amtes für Volksschulen und Sport des Kantons Schwyz sowie dem Begleitschreiben der Sek 1 March vom 20. Oktober 2020 in der blauen Box.

Elternschreiben vom Amt für Volksschulen und Sport für die Sekundarstufe l (Zyklus 3) vom
20. Oktober 2020

LINK
Begleitschreiben "Maskenpflicht" der
Sek 1 March vom 20. Oktober 2020
LINK

Lachen - Kettenreaktion im BBF

Schulbücher schlängeln sich durch die Gänge, wehe dem, der unabsichtlich gegen eines stösst! Es ist BBF (Begabungs- und Begabteförderung) Zeit. Der Auftrag an die Schülergruppen lautet, eine einminütige Kettenrektion zu erstellen. Kaum ein Schulbuch befindet sich noch im Bücherregal, alles, was nicht niet- und nagelfest verstaut ist, wird verwendet.

Kettenreaktion  

Merkblatt Contract-Tracing - Bildungsdepartement Kanton Schwyz

Das Bildungsdepartement des Kanton Schwyz hat ein Merkblatt betreffend Contact-Tracing in obligatorischen Schulen und familienergänzenden Betreuungseinrichtungen (Version 4. September 2020) erstellt.

Detaillierte Informationen können dem Dokument in der blauen Box entnommen werden.

Merkblatt Contact-Tracing in obligatorischen Schulen und familienergänzenden Betreuungseinrichtungen

(Version 4. September 2020)

LINK

Lachen - BBF Gruppe Ernährung - Thema Asien

Im Moment arbeiten die 15 Schülerinnen und Schüler der Lachner BBF Gruppe Ernährung an Projekten zum Thema Asien. Für einmal beherrscht nicht der Coronavirus das Denken, sondern viele spannende, wohlschmeckende und für unsere Geschmacksknospen teilweise auch ungewohnte Leckereien werden hergestellt, wie hier die japanische Süssigkeit Nama. Auf dem einem Bild ist die Variante mit dunkler Schokolade zu sehen, auf dem anderen die mit Grüntee und weisser Schoggi.

Ein Leckerbissen, nicht nur fürs Auge!

BBF Ernährung 1 BBF Ernährung 2


 

Informationen zur Urnenabstimmung - Mai 2020

Informationen zur Urnenabstimmung:
Projektierungskredit des Erweiterungsbaus Bezirkschule Lachen
Link zum Dokument "Projektierungskredit" LINK

Sek 1 March auf dem Weg zu einer modernen Volksschule

Der Bezirksschulrat hat, gemeinsam mit Rektor Fredy Tischhauser, die Weichen für eine Oberstufe mit zeitgemässen Unterrichtsformen und einem umfassenden Schulangebot gestellt.

Alles Weitere im Zeitungsbericht vom March Anzeiger - 23. Oktober 2019.

Zeitungsbericht: Sek 1 March auf dem Weg zu einer modernen Volksschule LINK
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.