Positiver Zwischenbericht zum Schulprojekt "Lernlandschaft"
Detaillierte Informationen erhalten Sie aus dem Zeitungsbericht.
Zeitungsbericht March Anzeiger vom 26. Februar 2021 |
LINK |
Zeitungsbericht March Anzeiger vom 26. Februar 2021 |
LINK |
Schutzkonzept für die Volksschulen des Kantons Schwyz - Schuljahr 2020/2021 vom 26. Februar 2021 |
LINK |
In Dreiergruppen aufgeteilt gestalten die Schülerinnen und Schüler verschiedene kleine Projekte zum Thema Asien.
Heute die erste Kostprobe - wie herrlich war das!
Eines der vier zu erreichenden Ziele war es, dass die produzierten Köstlichkeiten bei mehr als 60% der Degustierenden ankommt.
Zeil ganz klar erreicht!![]() |
![]() |
Vom 1. – 3. Februar 2021 kamen die Schülerinnen und Schüler der Sek 1 Siebnen in den Genuss eines ganz speziellen Musikunterrichts. Anstelle ihres Musiklehrers wurden sie vom „Nötzli mit de Chlötzli“ empfangen.
Dä Nötzli wurde schweizweit bekannt durch die TV-Show „Die grössten Schweizer Talente“. 2016 belegte er dort den 4. Platz bei 1500 Teilnehmern und Teilnehmerinnen. Im Jahr 2017 wurde seine Bekanntheit mit der deutschen TV-Show „Das Supertalent“ über die Grenzen hinaus getragen.
„Dä Nötzli mit de Chlötzli“ kam mit seiner Frau Karin Nötzli vorbei und unterrichtete in jeder einzelnen Musikklasse. Dabei lernten die Schülerinnen und Schüler die Grundtechniken vom „Chefelen“, einem alteingesessenen Brauch des Kantons Schwyz. Bei der gemeinsamen Liederbegleitung übten sie fleissig an ihrem Taktgefühl.
Seine Freude am Spielen hat Nötzli mit seinem Charisma den Schülerinnen und Schülern definitiv weitergegeben. Die Jugendlichen genossen die Abwechslung, das „Chefelen“ werden sie so schnell nicht vergessen.
Die für den 16./17. April 2021 geplante Berufsmesse go2future ist abgesagt.
Die nächste go2future Berufsmesse findet am Freitag und Samstag, den 01./02. April 2022 an der Sek eins Höfe, im Schulhaus Weid in Pfäffikon SZ statt.
Website "go2future" | LINK |
Ein Junge meiner Klasse befindet sich in Quarantäne, ist aber selber nicht krank. Damit er nicht soviel Schulstoff verpasst, haben meine Parallelehrerin und ich ihn live dazu geschaltet. Beim Begrüssen der Klasse habe ich den Bildschirm so gedreht, dass er seine Mitschüler/innen begrüssen konnte.
Sowohl die Mathelernkontolle an der Wandtafel wie auch das Hörverständnis konnten von ihm auf diese Weise gelöst werden.
Wir haben uns alle sehr gefreut, den fehlenden Schüler auf diese Art bei uns zu haben.
![]() |
Schulbücher schlängeln sich durch die Gänge, wehe dem, der unabsichtlich gegen eines stösst! Es ist BBF (Begabungs- und Begabteförderung) Zeit. Der Auftrag an die Schülergruppen lautet, eine einminütige Kettenrektion zu erstellen. Kaum ein Schulbuch befindet sich noch im Bücherregal, alles, was nicht niet- und nagelfest verstaut ist, wird verwendet.
![]() |
Merkblatt Contact-Tracing in obligatorischen Schulen und familienergänzenden Betreuungseinrichtungen (Version 4. September 2020) |
LINK |
Im Moment arbeiten die 15 Schülerinnen und Schüler der Lachner BBF Gruppe Ernährung an Projekten zum Thema Asien. Für einmal beherrscht nicht der Coronavirus das Denken, sondern viele spannende, wohlschmeckende und für unsere Geschmacksknospen teilweise auch ungewohnte Leckereien werden hergestellt, wie hier die japanische Süssigkeit Nama. Auf dem einem Bild ist die Variante mit dunkler Schokolade zu sehen, auf dem anderen die mit Grüntee und weisser Schoggi.
Ein Leckerbissen, nicht nur fürs Auge!
![]() |
![]() |
Link zum Dokument "Projektierungskredit" | LINK |
Der Bezirksschulrat hat, gemeinsam mit Rektor Fredy Tischhauser, die Weichen für eine Oberstufe mit zeitgemässen Unterrichtsformen und einem umfassenden Schulangebot gestellt.
Alles Weitere im Zeitungsbericht vom March Anzeiger - 23. Oktober 2019.
Zeitungsbericht: Sek 1 March auf dem Weg zu einer modernen Volksschule | LINK |