Qualität

Zweck der Volksschule (§ 3 VSG):

  • Die Volksschule vermittelt den Schülerinnen und Schülern eine angemessene Grundausbildung nach Massgabe ihrer Anlagen und Eignungen.
  • Sie fördert die Entwicklung zur selbstständigen, verantwortungsbewussten Persönlichkeit und schafft die Grundlagen für das Zusammenleben in Gesellschaft und Demokratie, für die gesellschaftliche und wirtschaftliche Lebenstüchtigkeit sowie für verantwortungsvolles Verhalten gegenüber der Umwelt.
  • Im Rahmen ihres Bildungsauftrages unterstützt sie die Erziehungsberechtigten auf partnerschaftliche Weise in der Erziehung.

 

Die Sek 1 March verpflichtet sich dem genannten Zweck. Sie überprüft regelmässig die Qualität des Unterrichts, des Schulangebotes sowie der Infrastruktur. Die Qualität wird durch geeignete Massnahmen gesichert und weiterentwickelt. Unsere Schule setzt auf Kontinuität in der Personalführung. Herausforderungen sehen wir als Chance und Motivation.

Die Qualität der Volksschule Schwyz wird vom Amt für Volksschule und Sport, Abteilung Schulcontrolling beurteilt und beaufsichtigt. Die Qualität der Volksschule wird im kantonalen Orientierungsrahmen umschrieben:

3.5 Orientierungsrahmen

Kantonales Schulqualitätskonzept (AVS) link
Jahresprogramm 2020/2021 Jahresprogramm Sek 1 March 2020/2021

Rahmenbedingungen

Mit der Einführung der Geleiteten Volksschulen (GELVOS) wurden die Führungsstrukturen sowie die damit verbundene Schulqualitätsentwicklung professionalisiert.

An der Sek 1 March werden die Schulentwicklungsziele im Jahresprogramm formuliert. Dieses orientiert sich am mittelfristigen Schulprogramm, das die Zielsetzungen über drei Schuljahre skizziert. Jahres- und Schulprogramm werden vom Bezirksschulrat im Sinne der strategischen Ausrichtung verabschiedet.

 

Prozess der Schulentwicklung

Schulentwicklung an der Sek 1 March

An jedem der drei Schulstandorte Buttikon, Lachen und Siebnen befasst sich eine 5-köpfige Steuergruppe (drei Lehrpersonen, Team- und Schulleitung) mit Themen rund um die Entwicklung der Sek 1 March. Die Vorschläge fliessen ins Jahresprogramm ein, welches durch den Bezirksschulrat genehmigt und in der Folge von den Akteuren am jeweiligen Schulstandort umgesetzt wird.

 

Prozesslandkarte

Die folgende Prozesslandkarte vermittelt einen Überblick über die Systematik der Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung an der Sek 1 March. Auf der Website erhalten Sie exemplarisch Einblick in einzelne Dokumente. Viele Themen sind schulintern relevant und werden deshalb nicht veröffentlicht.

3.5 Prozesslandkarte

 

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.